Wie lang?
Wir haben 4 – entspannte – Tage in Piran verbracht und haben jeden Tag etwas neues in der Stadt entdeckt. Man kann von Piran auch Ausflüge in der Umgebung machen, etwa nach Portorož, Triest, Kroatien, zu den Höhlen von Postojna… Mit einigen Ausflügen und Badetagen kann man auch gut eine Woche in Piran verbringen. Für eine Woche oder länger würde ich dann allerdings schon einen kleinen Roadtrip durch Slowenien empfehlen.



Anreise und Unterkunft
Klassische Hotels im Zentrum von Piran gibt es nur drei: das Hotel Piran direkt am Meer, das Art Hotel Tartini direkt am Hauptplatz (dem Tartini-Platz) und das relativ neue Hotel Zala in der Altstadtgasse Gregorčičeva ulica. Zudem gibt es natürlich noch einige Apartments und einfachere Hostels in der Stadt.
Das Zentrum von Piran ist praktisch komplett autofrei – die meisten Gassen sind auch ohnehin viel zu eng für Autos. Es gibt daher außerhalb der Altstadt zwei Parkgaragen: Fornače an der Ortseinfahrt und Arze oberhalb der Stadtmauer.
Die Hotels bieten einen Rabatt für die Parkgarage. Man kann mit dem Auto kurzzeitig bis zum Tartini-Platz oder zum Hotel Piran zufahren, um Gepäck zu entladen. Dazu kann man an der Schranke auf Höhe des Strandbads bei der Ortseinfahrt ein Ticket ziehen, direkt zum Hotel fahren und einchecken. Nach dem Check-In muss man das Auto außerhalb der Stadt in der Garage Fornače abstellen und kann dann mit dem kostenlosen Shuttlebus wieder zum Tartini-Platz fahren. Das Hotel Piran bietet zusätzlich einen Hotel-eigenen Shuttlebus an, der Gäste an der Garage Fornače abholt. Von der Garage Arze gibt es keinen Shuttlebus.
Öffentlich kann man nach Piran mit dem Bus anreisen. Es gibt Direktbusse von den Bahnhöfen in Ljubljana und Koper sowie Fernbusse nach Portoroz (mit Lokalbus nach Piran). Die Busse halten am Hafen.




Essen
Unsere Lieblingsrestaurants in Piran waren das Pastalokal Rostelin (Gallusova ulica 2), das frische hausgemachte Pasta mit regionalem Touch anbietet und das Restaurant Porta Marciana (Gortanova ulica 1), das italienisches Essen zubereitet. Bei beiden ist es empfehlenswert, einen Tisch zu reservieren oder früh (gegen 18 Uhr) essen zu gehen!




Den Sonnenuntergang genießen
Die Sonnenuntergänge über dem Meer sind wunderbar! Am schönsten kann man den Sonnenuntergang von der Dachterasse des Hotel Piran im 5. Stock sehen, oder von der Hafenmole.
Pro-Tip: die meisten Menschen machen den Fehler, direkt aufzubrechen, sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist. Am schönsten wird der Himmel aber erst einige Zeit nach dem Sonnenuntergang, wenn die “Blaue Stunde” beginnt. Also: noch einen Cocktail bestellen und sitzen bleiben! 😉
Wohin als nächstes?
Slowenien ist abwechslungsgreich, aber zum Glück nicht so riesig – man kann also auf dem Rückweg noch ein paar andere Orte in dem Land besuchen.
PS: Sehr hilfreich für die Reiseplanung fand ich auch die Blogeinträge von Nina Flucher und Felix Thalheim.